Linea Umana - Schaumwein
Rona - Linea Umana
Für die richtige Degustation von Schaumweinen ist ein Kelch erforderlichGlas
vorübergehend nicht bestellbar!
E101464.00
CHF
9.45
Beschreibung
Die Welt der Weinherstellung hat sich geändert und damit auch die Sinneswahrnehmungen bei der Weinverkostung. Für die richtige Degustation von Schaumweinen ist ein Kelch erforderlich, der mit seinem Volumen die Wahrnehmung des genüsslichen Geschmacks gestattet. Daher können und sollten das Volumen des Weinkelchs, die Oberfläche des Luftkontaktes und der Mundkontaktbereich weiter, weicher, feiner und komfortabler sein.
Form: Kelch
Volumen: 500ml
Bleifrei
Hergestellt in der Slowakei
Spülmaschinenfest
Maschinell gefertigt
Die „Form“ dieser Linie verfolgt nicht nur das Ziel, das menschliche Profil nachzuzeichnen, sondern setzt auf jene Kurvigkeit, die jede Personen zwingen will, am Wein zu riechen. Der Duftwirbel, der sich im „Schosse“ des Kelches entwickelt, hat eine kreisförmige, sphärische Bewegung, begünstigt durch die Geschmeidigkeit der Freiräume.
Die aromatische Komponente im Wein konzentriert sich oft im Glas und wird am Ende des oberen Randes am Ausströmen gehindert. Es verlangt einige Anstrengung, will man die Substanz spüren. Das leicht ausgestellte Profil, einladend in Richtung Austritt der Aromen, „zwingt“ im Augenblick des Trinkens den Benutzer jene Düfte einzuatmen, die an der Innenseite des Kelchs verströmt werden, und vollendet, auch wenn der Trinkende dies gar nicht will, die perfekte Sinneswahrnehmung des Weines.
Nur sechs Weingläser und zwei Wassergläser erfüllen alle Anforderungen der Fachleute weltweit.
Maurizio Filippi - Bester italienischer Sommelier AIS 2016 - nutzte sein gesamtes Know-how als Sommelier und Gastronom, um die weichen und „menschlichen“ Linien dieser Weingläser zu kreieren. Dabei wurden auch die praktischen Aspekte berücksichtigt, die für alle Käufer wichtig sind.
Rona ist ein Glaswerk mit über 1000 Beschäftigten, beheimatet in der Slowakei und damit im Herzen der Europäischen Union.
Die Glashütte wurde 1892 vom Unternehmer Jozef Schreiber als letzte und grösste Glashütte der Wiener Firma Schreiber gegründet und verfügte über die modernste technische Ausstattung ihrer Zeit. Die Glashütte in Lednicke Rovne ist die erfolgreichste slowakische Glashütte der Geschichte.
Das Produktionsspektrum der Glashütte war von Anfang an sehr breit und vielfältig. Es enthielt historisierende, oft reich verzierte Stücke, während im Zeitalter des Funktionalismus einfache, elegante Formen entwickelt wurden, die überwiegend aus klarem, glattem Glas bestanden und den Prinzipien dieses minimalistischen Stils voll und ganz entsprachen.
Mit der Einführung der automatischen Linie hat das Werk ein weltweit einzigartiges Know-how in Form einer Auswahl von geblasenen Bechern aufgebaut, die als "gezogener Stiel" bekannt sind. Diese Technologie in Kombination mit einem doppelt geblasenen Kelch wurde weltweit zum ersten Mal in der RONA-Glashütte eingesetzt und wurde aufgrund der aktuellen Erfolge und des guten Rufs der Glashütte als bedeutendster Erfolgsfaktor eingestuft.
Heute verfügt RONA über eine starke Exportposition, qualifiziertes Personal und modernste Technologien. Die Glashütte in Lednicke Rovne ist eines der weltweit führenden Unternehmen bei der Verarbeitung von bleifreiem Getränkeglas, das als Kristallin bezeichnet wird.
Produkte des Unternehmens finden Sie im Buckingham Palace und im Weissen Haus. Das Glas von Lednické Rovne befindet sich im Rainbow Room des New Yorker Rockefeller Centers sowie in Luxushotels in Dubai und Las Vegas. Das Glas der Firma RONA wird an die Fluggesellschaften Emirates, Etihad, KLM und American Airlines geliefert.
Rona - ein Synonym für Zuverlässigkeit, respektabler Geschichte und verantwortlichem Umweltmanagement produziert Gläser aus Kristall mit der Qualitätszertifizierung ISO 9002.
Besonderheiten
Linea Umana
Die „Form“ dieser Linie verfolgt nicht nur das Ziel, das menschliche Profil nachzuzeichnen, sondern setzt auf jene Kurvigkeit, die jede Personen zwingen will, am Wein zu riechen. Der Duftwirbel, der sich im „Schosse“ des Kelches entwickelt, hat eine kreisförmige, sphärische Bewegung, begünstigt durch die Geschmeidigkeit der Freiräume.
Die aromatische Komponente im Wein konzentriert sich oft im Glas und wird am Ende des oberen Randes am Ausströmen gehindert. Es verlangt einige Anstrengung, will man die Substanz spüren. Das leicht ausgestellte Profil, einladend in Richtung Austritt der Aromen, „zwingt“ im Augenblick des Trinkens den Benutzer jene Düfte einzuatmen, die an der Innenseite des Kelchs verströmt werden, und vollendet, auch wenn der Trinkende dies gar nicht will, die perfekte Sinneswahrnehmung des Weines.
Nur sechs Weingläser und zwei Wassergläser erfüllen alle Anforderungen der Fachleute weltweit.
Maurizio Filippi - Bester italienischer Sommelier AIS 2016 - nutzte sein gesamtes Know-how als Sommelier und Gastronom, um die weichen und „menschlichen“ Linien dieser Weingläser zu kreieren. Dabei wurden auch die praktischen Aspekte berücksichtigt, die für alle Käufer wichtig sind.
Rona
Rona ist ein Glaswerk mit über 1000 Beschäftigten, beheimatet in der Slowakei und damit im Herzen der Europäischen Union.
Die Glashütte wurde 1892 vom Unternehmer Jozef Schreiber als letzte und grösste Glashütte der Wiener Firma Schreiber gegründet und verfügte über die modernste technische Ausstattung ihrer Zeit. Die Glashütte in Lednicke Rovne ist die erfolgreichste slowakische Glashütte der Geschichte.
Das Produktionsspektrum der Glashütte war von Anfang an sehr breit und vielfältig. Es enthielt historisierende, oft reich verzierte Stücke, während im Zeitalter des Funktionalismus einfache, elegante Formen entwickelt wurden, die überwiegend aus klarem, glattem Glas bestanden und den Prinzipien dieses minimalistischen Stils voll und ganz entsprachen.
Mit der Einführung der automatischen Linie hat das Werk ein weltweit einzigartiges Know-how in Form einer Auswahl von geblasenen Bechern aufgebaut, die als "gezogener Stiel" bekannt sind. Diese Technologie in Kombination mit einem doppelt geblasenen Kelch wurde weltweit zum ersten Mal in der RONA-Glashütte eingesetzt und wurde aufgrund der aktuellen Erfolge und des guten Rufs der Glashütte als bedeutendster Erfolgsfaktor eingestuft.
Heute verfügt RONA über eine starke Exportposition, qualifiziertes Personal und modernste Technologien. Die Glashütte in Lednicke Rovne ist eines der weltweit führenden Unternehmen bei der Verarbeitung von bleifreiem Getränkeglas, das als Kristallin bezeichnet wird.
Produkte des Unternehmens finden Sie im Buckingham Palace und im Weissen Haus. Das Glas von Lednické Rovne befindet sich im Rainbow Room des New Yorker Rockefeller Centers sowie in Luxushotels in Dubai und Las Vegas. Das Glas der Firma RONA wird an die Fluggesellschaften Emirates, Etihad, KLM und American Airlines geliefert.
Rona - ein Synonym für Zuverlässigkeit, respektabler Geschichte und verantwortlichem Umweltmanagement produziert Gläser aus Kristall mit der Qualitätszertifizierung ISO 9002.
Spezifikation
Volumen: | 500ml |
Gefäss-Typ: | Kelch |
Material Glas: | Kristall |
Fertigung: | Maschinell |
Wein-Typ: | Schaumwein |
Formnummer: | 7287 |
Serie: | Linea Umana |
Spülmaschinengeeignet: | Ja |
Masse/Gewicht
Höhe : | 24.7cm |
Durchmesser: | 9.2cm |
Lieferumfang
1 x Linea Umana Schaumwein
Garantie
Garantiedauer: | 1 Jahre |
Zustellung an Houseware.ch : | Ja |
Zustelladresse bei Reparatur : | Houseware |